Wandern, Radfahren & Aktiv im Herbst

Raus in die Natur. Rein ins Abenteuer.

Aktivurlaub im Schmallenberger Sauerland

Natur, die bewegt
Zwischen dichten Wäldern, sanften Bergen und weiten Panoramen liegt das Schmallenberger Sauerland – ein Paradies für alle, die draußen aktiv sein möchten. Ob beim Wandern auf gut ausgeschilderten Wegen oder auf einer entspannten Tour mit dem Rad: Hier findet ihr Abwechslung und Naturerlebnisse in jeder Form.

Auf Tour zu Fuß oder mit dem Rad
Das Wegenetz führt euch durch idyllische Dörfer, über aussichtsreiche Höhen und zu beeindruckenden Naturplätzen. Wer lieber in die Pedale tritt, entdeckt mit dem Mountainbike, E-Bike oder Tourenrad abwechslungsreiche Routen zwischen Golddörfern und Bergkuppen. Von familienfreundlichen Wegen bis hin zu sportlichen Herausforderungen ist alles dabei.

Einkehren und genießen
Nach einem aktiven Tag locken gemütliche Einkehrmöglichkeiten, regionale Spezialitäten und Gastgeber, die eure Leidenschaft fürs Draußensein teilen. So wird euer Urlaub zum perfekten Mix aus Bewegung, Natur und Entdeckungen – mitten im Herzen des Sauerlands.

Jetzt Urlaub planen

Lasst euch inspirieren und bucht euren Urlaub im Schmallenberger Sauerland unter www.schmallenberger-sauerland.de/inspiration/wander-rad-aktivurlaub

Goldene Tage im Salzburger Seenland

Radfahren und Wandern mit Genuss im Bauernherbst

Herbstfarben im Alpenvorland Vier glitzernde Seen – Wallersee, Mattsee, Grabensee und Obertrumer See – erstrahlen im warmen Licht des Herbstes und spiegeln die leuchtenden Farben der Natur wider. Zwischen sanften Hügeln und goldgelben Laubwäldern eröffnet sich eine Landschaft, die zu entspannten Urlaubstagen einlädt. Ob gemütliche Radtour entlang idyllischer Ufer, eine aussichtsreiche Wanderung durch das bunte Blättermeer oder stilles Verweilen auf einer Bank, während das Laub sanft raschelt – hier findet jeder seinen persönlichen Herbstmoment.

Bauernherbst – die fünfte Jahreszeit Für unvergessliche Erlebnisse sorgen die stimmungsvollen Bauernherbst-Veranstaltungen: Musik erklingt, es wird getanzt, gelacht und gefeiert. Handwerker lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken und laden zum Entdecken kleiner Schätze ein – eine besondere Gelegenheit, regionale Tradition hautnah zu erleben.

Velodrom Salzburger Seenland Batterien aufladen vor dem Winter: Auf rund 600 Kilometern bestens ausgebauter Radwege finden Genussradler ebenso wie sportliche Rennradfahrer ihre Route im Velodrom Salzburger Seenland. Besonders beliebt sind Sternfahrten, bei denen jeden Tag neue Eindrücke gesammelt und am Abend gemütlich in die gewählte Unterkunft zurückgekehrt wird.

So zeigt sich der Herbst in seiner schönsten Form – bunt, genussvoll und voller besonderer Augenblicke.

Tipp: Goldene Radtage

Goldene Radtage im Veldodrom Salzburger Seenland, inkl. Mobilitätskarte, Seenland Card mit Ausflugszielen und Bauernherbst-Veranstaltungen www.salzburger-seenland.at/pauschalen/goldene-rad-tage

Nümbrecht – Erholen im Bergischen Land

Sanft geschwungene Hügel, Wälder, Wiesen und kleine Dörfer mit idyllischen Gassen sowie Fachwerk- und Schieferhäuser - das ist Nümbrecht. Was könnte es Schöneres geben als diese harmonische Landschaft zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden? Über 300 km gekennzeichnete Wanderwege rund um Nümbrecht laden ein, die Gegend zu entdecken. Im Nümbrechter Kurpark beginnt der Heilklima-Nordic-Fitness Park mit 6 Nordic-Walking Routen und 4 Heilklimawanderwegen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und auf dem Nümbrechter Rundweg „Klangpfad“, einem Streifzug des Bergischen Panoramasteigs, erfahren die Wanderer, wie man mit den Ohren sehen und fühlen kann.

Unterwegs mit Rückenwind
Auf 4 Themenrouten können Sie mit dem Fahrrad die hügelige Landschaft rund um Nümbrecht entdecken und genießen. Leihen Sie sich ein E-Bike und radeln Sie los, denn mit Hilfe des Motors fällt es selbst sportlich Ungeübten leicht die schönen Ausblicke zu genießen.

Genuss pur im denkmalsgeschützten Ortskern
Die Ortsmitte Nümbrecht`s besticht durch ihre schönen Schieferfassaden entlang der Hauptstraße und denkmalgeschützten Fachwerkhäusern. Im historischen Ortskern finden Führungen statt, die zum Beispiel durch eine typisch Bergische Kaffeetafel angereichert werden können.

Genießen Sie Ihren Urlaub im Einklang mit der Natur. Wandern und zu sich selbst finden. Ankommen, sich wohl fühlen und die gastfreundliche Atmosphäre genießen.

Ein Wandertipp:

Von Schloss Homburg gelangen Sie über den Klangpfad zum Aussichtsturm „Auf dem Lindchen“ – dem letzten, erhaltenen Turm seiner Art in der Region. In 341 Meter Höhe über NN haben Sie einen phantastischen Blick über das Homburger Land.