43 funktionsfähige Wind-, Wasser- und Rossmühlen machen den Mühlenkreis Minden-Lübbecke deutschlandweit einzigartig. Ob für die Ferien mit der Familie, den Wochenendausflug mit den Freunden oder eine Tagestour – hier findet jeder sein ganz besonderes Freizeitangebot und so schätzen Kulturinteressierte, Naturliebhaber, Wanderer, Radfahrer und Erholungssuchende gleichermaßen die Vielfältigkeit der Region. Passionierte Radler zieht es besonders auf die Mühlenroute. 320 Kilometer ausgeschilderte Wege machen das Radfahren entlang Weser und Wiehengebirge, durch Moor- und Ackerbaulandschaften, zu hübschen Dörfern und lebendigen Kleinstädten zu einem einmaligen Genuss. Kaiser-Wilhelm-Denkmal, 1.000-jähriger Dom und der Museumshof, Bali-Therme, Weserschifffahrt und Storchenmuseum. Barre`s Brauwelt, historische Glashütte und Besucherbergwerk - das und noch viel mehr ist der Mühlenkreis Minden-Lübbecke.
Mühlenkreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen


Mühlenensemble Levern
Idylle pur bietet das Mühlenensemble in Stemwede-Levern. © Winfried Hedrich für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Schiffmühle Minden
Sie ist die erste Rekonstruktion einer Korn mahlenden Schiffmühle auf einem Fluss in Deutschland. © Andreas Hub für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Großes Torfmoor
Es ist das größte noch verbliebene Moorgebiet in ganz NRW. © Winfried Hedrich für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Wandern auf dem Wittekindsweg
Der Wittekindsweg führt von Osnabrück bis Porta Westfalica auf über 70 Kilometer entlang des Wiehengebirgskamm. © Andreas Hub für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Radfahren auf der Mühlenroute
42 Wind-, Wasser- und Rossmühlen sowie eine Schiffmühle gilt es auf rund 350 Kilometern Mühlenroute zu entdecken. © Andreas Hub für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Schloss Hollwinkel in Preußisch Oldendorf
Über 20 Schlösser und Herrenhäuser gilt es im Mühlenkreis zu entdecken. © Winfried Hedrich für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Zeitreise auf dem Museumshof Rahden
Wie haben die Menschen früher gelebt und wie war der Hofalltag? Auf dem Museumshof Rahden gibt es die Antworten. © Christian Schwier für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Rittergut Holzhausen
Das ehemalige Rittergut beheimatet heute das Haus des Gastes von Bad Holzhausen in Preußisch Oldendorf. © Winfried Hedrich für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Windmühle Hartum
Die Windmühle in Hille-Hartum steht stellverstretend für 43 Mühlen im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. © Winfried Hedrich für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke