Bonndorf im schönen Baden Württemberg in der Sonnenschale im südlichen Schwarzwald bietet ein weit gefächertes Angebot. Für Naturliebhaber und Wanderer gibt es das Naturschutzgebiet Wutachschlucht sowie ein über 120 km weit erstrecktes Wanderwegenetz. Die Wutachschlucht ist auch Teiletappe des anspruchsvollen Schluchtensteigs. Im Schloss Bonndorf finden ganzjährig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen namhafter Künstler statt. Das ganze Jahr Fasnacht findet man bei einem Besuch in den Schloss-Narren-Stuben. Unser Kurpark mit japanischem Themenbereich fasziniert zu jeder Jahreszeit. Bereits ab einer Übernachtung können Sie den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Schwarzwald kostenlos nutzen (Konus). Von Bonndorf aus können Sie per Rad mehrere Fernradwege erkunden.
Bonndorf im Südschwarzwald und Wutachschlucht


Sonnenliege Lindenbuck
© Touristinformation Bonndorf

Luftaufnahme von der Bonndorfer Kirche
© Touristinformation Bonndorf

Gemander Ehrenpreis - Männertreu
© Touristinformation Bonndorf

Bonndorf Schloss
Im Schloss untergebracht sind die Schloss-Narren-Stuben, das Kreismuseum des Landkreises Waldshut, die Bücherei und das Notariat. Hochkarätige Ausstellungen und Konzerte sind weit über Bonndorf´s Grenzen hinaus bekannt. © Petra Kaiser

Bikergruppe
Bikergruppe auf dem Dorfplatz Holzschlag, einem Ortsteil von Bonndorf. Hier startet auch der 2km lange Bienenlehrpfad Via Apis. © Wolfang Scheu

Biken im Schwarzwald
Fahrrad auf dem Südschwarzwald-Radweg. Im Hintergrund der Titisee. © Martha Weishaar

Herbststimmung in Bonndorf
© Touristinformation Bonndorf

Blick vom Lindenbuck
Blick vom Lindenbuck (898m) über die Stadt Bonndorf, welche selbst auf einem Hochplateau liegt. © Petra Kaiser

Kanadiersteg
© Touristinformation Bonndorf

Bonndorf Lotenbachklamm 196
Schmaler, urwüchsiger Seitenarm der Wutachschlucht mit einer Länge von ca. 2km, Wasserfall. © Petra Kaiser

Wutachschlucht
Naturschutzgebiet Wutachschlucht, das pure Natur- und Wandererlebnis auf ca. 30km Länge. Festes Schuhwerk, Kondition und Rucksackverpflegung erforderlich. © Petra Kaiser

Japanischer Garten
Unterhalb des Schlossgartens befindet sich der Japanische Garten. Schon allein wegen seiner Höhenlage eine Besonderheit. © Petra Kaiser

Japanischer Garten
Im Japanischen Garten werden die 4 klassischen Lebenselemente „Erde, Wasser, Luft und Feuer“ durch verschiedene Objekte und Demonstrationen aktiv und passiv erlebbar gemacht. © Petra Kaiser