Sole & Moor in Bad Westernkotten


Kurpark Bad Westernkotten
Der Kurpark im Sole- und Moorheilbad Bad Westernkotten lädt mit seinem schönen Baumbestand zu ausgiebigen Spaziergängen und zum Genießen der Natur ein. © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V

Kräuterspirale am Gradierwerk II
Die große begehbare Kräuterspirale lässt Natur-pur-Spüren und bezaubert die Sinne. Auf kleinen Schildern erfahren Interessierte mehr über die Pflanzen. © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V

Gradierwerk I im Kurpark
Atmen Sie gesunde, salzhaltige Luft am längsten Kurpark-Gradierwerk in Nordrhein-Westfalen. Die beiden historischen Gradierwerke im Kurpark von Bad Westernkotten haben zusammen eine Gradierfläche von 3.600 m².Sie gehören damit zu den größten technischen Denkmalen ihrer Art in Nordrhein-Westfalen. © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V

Brunnen vor der Kurhalle
Ein beliebter Treffpunkt ist die Kurhalle im Kurpark. Sie ist ein Ort der Kommunikation und der Geselligkeit, zum Klönen und nette Menschen kennenlernen. Der Brunnen und die Bänke im Wandelgang laden zum Verweilen ein. © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.

Hellweg-Sole-Thermen in Bad Westernkotten
In den Hellweg-Sole-Thermen, dem Entspannungs-Eldorado mit Sole-Thermalbad, Saunalandschaft, Wellness- und Therapiebereich, können sie sich den ganzen Tag wetterunabhängig erholen und Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen. © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.

Jogger am Gradierwerk I
Der Kurpark ist Startpunkt und idealer Ort für Frischluft-Aktivitäten aller Art. An den beiden großen Gradierwerken rieselt die Sole über die Schwarzdorn-Reiser-Wände, dabei wird die Luft mit Salzkristallen angereichert. So produzieren sie täglich gesunde Aerosole zur Freiluftinhalation. Der positive Effekt der wird durch Bewegung wie Spaziergänge Laufen noch verstärkt. © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V

Moorpackung mit Original Bad Westernkottener Naturmoor
Im Moor steckt die Lebenskraft von Jahrtausenden. Für ein „hautnahes“ Kennenlernen sorgen Moorpackungen mit Original Bad Westernkottener Naturmoor. Dabei kann man Wellness, die unter die Haut geht, erleben. Die natürlichen Inhaltsstoffe entfalten durch die Hautporen auch ihre Wirkung im Körper und steigern das allgemeine Wohlbefinden. © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.

Bad Westernkotten das Sole- & Moorheilbad im Herzen Westfalens
„Klein aber oho“ das ist Bad Westernkotten. Das Sole- & Moorheilbad ist ein „Bad der kurzen Wege“, alles liegt nah beieinander: auch die Fülle der Freizeitmöglichkeiten vor Ort! Lernen Sie das ländlich-idyllische Sole- und Moorheilbad näher kennen – es lohnt sich! © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.

Die Schäferkämper Wassermühle
Der Bad Westernkotten Erlebnis-Tipp: Eine Führungen durch die Schäferkämper Wassermühle (errichtet 1747/48). Der Duft von Korn und Mehl liegt in der Luft. „Klipp klapp, klipp klapp“: Wie in dem alten Kinderlied klappert der Rüttelschuh. Mit dem Mühlenführer geht es auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Als drehten die imposanten Wasserräder die Zeit zurück. Längst Vergangenes lebt wieder auf. Und Sie sind live dabei! Erleben Sie, wie die historische Wassermühle funktioniert. Erfahren Sie Wissenswertes über Technik und Geschichte. Spüren Sie Nostalgie in der im Stil der 1930er Jahre liebevoll eingerichteten früheren Müllerwohnung. Genießen Sie die Ruhe und Idylle des malerischen Mühlengrundstücks. © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.